Es gibt viele gute Gründe für eine Karriere bei der HYPERTEGRITY:
Du kannst als Teil unserer Startup-Familie deine eigenen Ideen verwirklichen und den Erfolg der HYPERTEGRITY maßgeblich beeinflussen.
In unseren Smart-City-Projekten bei öffentlichen Auftraggebern kannst du einen entscheidenden Beitrag für die Gesellschaft leisten und unseren Alltag nachhaltig verändern.
Bei uns arbeitest du mit den neusten Technologien und trägst durch unseren Fokus auf Open-Source-Entwicklungen zur sozialen Nachhaltigkeit bei.
Arbeiten auf Augenhöhe und Teamwork sind für uns nicht nur Buzzwords – Wir suchen Teammitglieder, die gemeinsam mit uns die Zukunft von HYPERTEGRITY aktiv gestalten!
Wir legen viel Wert darauf, dass du Beruf und Privatleben optimal vereinbaren kannst. Daher hast du bei uns flexible Arbeitszeiten und kannst deine Arbeit vollständig oder teilweise aus dem Home Office erledigen.
Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern der UNITY Innovation Alliance bieten wir dir eine Vielzahl verschiedener Trainings zu neuen Technologien und State-of-the-Art Lösungen.
Als Tech-Unternehmen legen wir in unseren Projekten wert auf eine agile Arbeitsweise und die Verwendung neuester Technologien und Lösungen. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter mit den neusten technischen Geräten ausgestattet sind.
Wir greifen mit der UNITY Innovation Alliance auf ein Netzwerk starker Partner zurück, mit denen wir gemeinsam eine durchgängige Expertise für die Herausforderungen der Digitalisierung bündeln.
Bei uns hast du die Möglichkeit, Mitarbeiteraktien zu erwerben und kannst auf diese Weise am Erfolg der HYPERTEGRITY direkt partizipieren.
Deine Arbeit bei uns ist sinnstiftend, da du in unseren Projekten gesellschaftlich etwas bewegen und unserer aller Alltag aktiv beeinflussen und verbessern kannst.
Vielfalt ist für uns ein fester, unabdingbarer Teil unserer modernen Gesellschaft und bildet daher das Fundament unserer Unternehmenskultur. Unter Diversität und Inklusion verstehen wir die Gleichwürdigkeit und Gleichberechtigung aller Menschen – vollkommen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung oder Alter. Jeder Mensch ist bei uns willkommen!
Offenheit, Toleranz und Respekt sind für uns die leitenden Werte, die unsere Unternehmenskultur und den Umgang miteinander maßgeblich prägen. Du kannst dich hiermit identifizieren? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Jeder in unserem Team spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum von HYPERTEGRITY. Möchtest du einen Beitrag leisten, deine Ideen einbringen und den Status Quo hinterfragen? Dann bewirb dich jetzt!
Karriere-Website – Hier findest du Informationen zum Unternehmen und zu Karrieremöglichkeiten.
Überzeugt? Im Stellenmarkt unseres Partnernetzwerks der UNITY Innovation Alliance findest du detaillierte Ausschreibungen.
Bewerbung? Bitte bewirb dich direkt online – sobald deine Bewerbung eingegangen ist, folgt eine Eingangsbestätigung.
Im nächsten Schritt folgt die Prüfung der Bewerbungsunterlagen.
Wenn dein Profil zu unseren Bedarfen passt, laden wir dich zu einem oder mehreren Vorstellungsgesprächen ein.
Es passt für beide Seiten? Dann freuen wir uns, dir einen Arbeitsvertrag zuzusenden!
Wir sind ein Teil der UNITY Innovation Alliance AG, einem Verbund von zahlreichen etablierten Unternehmen, die gemeinsam eine durchgängige Expertise für die Herausforderungen der Digitalisierung bündeln. Neben der HYPERTEGRITY zählen zur UNITY Innovation Alliance weitere innovative Startups, aber auch größere Unternehmen mit zukunftsweisenden Produkten und Services.
HYPERTEGRITY AG
Nordstr. 26
D-33102 Paderborn
HRB 14179 AG Paderborn
USt-IdNr: DE326842184
Dauer der Schulung: Ab 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektleiter / Mitarbeiter
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
Auf Anfrage ist auch eine Schulung innerhalb unserer Beispielstadt möglich, zum unverbindlichem intensiveren Testen der Plattform.
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
** Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen dieser Schulung keine Gewährleistung für die erfolgreiche Umsetzung eines Anwendungsfalls im Rahmen der Schulung übernehmen können. Der Mehrwert der Schulung ergibt sich aus dem Erfahrungsgewinn Ihres Projektteams, sowie im Regelfall erste prototypische Umsetzungen ihres angestrebten Anwendungsfalls.
In der Schulung „Urban Data Space Platform Hands On“ werden die Teilnehmer*Innen anhand von praxisnahen vordefinierten Use-Cases in alle Funktionen der Basisdatenplattform grundlegend eingeführt. Nach der Schulung können die Teilnehmer den Arbeitsaufwand einzelner Tätigkeiten innerhalb der Plattform grob abschätzen und die Aufgaben des täglichen Betriebs anhand der Schulungsunterlagen und der weitergehenden Plattformdokumentation erledigen.
Dauer der Schulung: 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektmitarbeiter
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Implementierung einer Open Data Plattform auf Basis der FIWARE Referenzarchitektur:
Implementierung einer Urbanen Datenplattform zu 100% Open Source
Implementierung einer Urbanen Datenplattform zu 100% Open Source
Entwicklung unterschiedlicher Schnittstellen und Interfaces mittels Node-RED
Implementierung einer Urbanen Datenplattform zu 100% Open Source
In der Schulung „Urban Data Space Platform Kurzeinführung“ geben unsere Experten*Innen Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Funktionen der Urban Data Space Platform und einige exemplarische Anwendungsfälle. Die Schulung ist für Entscheider und Interessenten ohne tiefergehendes technisches Know-How ausgelegt. Ziel ist es, eine gemeinsame Erwartungshaltung für die Plattform zu vermitteln und die Möglichkeiten aber die Limitationen der Plattform zu diskutieren.
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: –
Adressaten*innen: Entscheider und Interessenten
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: –
Adressaten*innen: Projektleiter und Abteilungsleiter
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
In der Schulung „Kubernetes Hands On“ geben unsere Expert*Innen einen Einblick in die Nutzung der Kubernetes Infrastruktur, die für die Urban Data Space Platform genutzt. Vom Aufsetzen eines eigenen Clusters über die Durchführung von eigenen Deplyoment bis hin zum Monitoring des Gesamtsystems werden alle wesentlichen Funktionen in einem praxisorientierten Vorgehen näher betrachtet.
Dauer der Schulung: 6 Stunden oder 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 8 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektleiter / Mitarbeiter
Auf Anfrage ist eine Schulung auch für das TheThingsNetwork möglich.
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
In der Schulung „Kubernetes Hands On“ geben unsere Expert*Innen einen Einblick in die Nutzung der Kubernetes Infrastruktur, die für die Urban Data Space Platform genutzt. Vom Aufsetzen eines eigenen Clusters über die Durchführung von eigenen Deplyoment bis hin zum Monitoring des Gesamtsystems werden alle wesentlichen Funktionen in einem praxisorientierten Vorgehen näher betrachtet.
Dauer der Schulung: 6 Stunden oder 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 6 Stunden
Teilnehmeranzahl: bis 8 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Für den kosteneffizienten Betrieb einer Datenplattform ist ein hohes Maß an Automatisierung insbesondere im Bereich von Wartung und Tests auf Komponentenebene notwendig. In der Schulung „Unit Testing?“ erhalten Sie eine praxisorientierte Schulung für das [RobotFramework](www.robotframework.org). Mit diesem Framework wird das Unit Testing der einzelnen Komponenten realisiert und so die Anzahl notwendiger manueller Funktionstests im Rahmen von Updates oder Konfigurationsänderungen der einzelnen Komponenten deutlich reduziert. Im Rahmen unserer Initiative zur digitalen Souveränität der Kommunen, bieten wir eine Schulung an, die es den Teilnehmern ermöglicht, im Anschluss selbst eigene Tests zu entwickeln oder die bestehenden Tests zu überarbeiten.
Dauer der Schulung: 6 Stunden
Teilnehmeranzahl: bis 8 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: bis 12 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektleiter / Mitarbeiter
Auf Anfrage ist auch eine Schulung für IT-Unaffine Sachbearbeiter zur alltäglichen Nutzung des Portals möglich.
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen