Wir bieten unsere Schulungen nicht nur vor Ort bei Ihnen, sondern viele Schulungen auch Remote an.
Wir passen die Schulungen gerne Ihren individuellen Gegebenheiten an. Unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Erwartungen erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
HYPERTEGRITY AG
Nordstr. 26
D-33102 Paderborn
HRB 14179 AG Paderborn
USt-IdNr: DE326842184
In der Schulung „Urban Data Space Platform Kurzeinführung“ geben unsere Experten*Innen Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Funktionen der Urban Data Space Platform und einige exemplarische Anwendungsfälle. Die Schulung ist für Entscheider und Interessenten ohne tiefergehendes technisches Know-How ausgelegt. Ziel ist es, eine gemeinsame Erwartungshaltung für die Plattform zu vermitteln und die Möglichkeiten aber die Limitationen der Plattform zu diskutieren.
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: –
Adressaten*innen: Entscheider und Interessenten
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: –
Adressaten*innen: Projektleiter und Abteilungsleiter
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
In der Schulung „Urban Data Space Platform Hands On“ werden die Teilnehmer*Innen anhand von praxisnahen vordefinierten Use-Cases in alle Funktionen der Basisdatenplattform grundlegend eingeführt. Nach der Schulung können die Teilnehmer den Arbeitsaufwand einzelner Tätigkeiten innerhalb der Plattform grob abschätzen und die Aufgaben des täglichen Betriebs anhand der Schulungsunterlagen und der weitergehenden Plattformdokumentation erledigen.
Dauer der Schulung: 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektmitarbeiter
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
In der Schulung „Kubernetes Hands On“ geben unsere Expert*Innen einen Einblick in die Nutzung der Kubernetes Infrastruktur, die für die Urban Data Space Platform genutzt. Vom Aufsetzen eines eigenen Clusters über die Durchführung von eigenen Deplyoment bis hin zum Monitoring des Gesamtsystems werden alle wesentlichen Funktionen in einem praxisorientierten Vorgehen näher betrachtet.
Dauer der Schulung: 6 Stunden oder 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 6 Stunden
Teilnehmeranzahl: bis 8 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Für den kosteneffizienten Betrieb einer Datenplattform ist ein hohes Maß an Automatisierung insbesondere im Bereich von Wartung und Tests auf Komponentenebene notwendig. In der Schulung „Unit Testing?“ erhalten Sie eine praxisorientierte Schulung für das [RobotFramework](www.robotframework.org). Mit diesem Framework wird das Unit Testing der einzelnen Komponenten realisiert und so die Anzahl notwendiger manueller Funktionstests im Rahmen von Updates oder Konfigurationsänderungen der einzelnen Komponenten deutlich reduziert. Im Rahmen unserer Initiative zur digitalen Souveränität der Kommunen, bieten wir eine Schulung an, die es den Teilnehmern ermöglicht, im Anschluss selbst eigene Tests zu entwickeln oder die bestehenden Tests zu überarbeiten.
Dauer der Schulung: 6 Stunden
Teilnehmeranzahl: bis 8 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 0,5 Tage
Teilnehmeranzahl: bis 12 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektleiter / Mitarbeiter
Auf Anfrage ist auch eine Schulung für IT-Unaffine Sachbearbeiter zur alltäglichen Nutzung des Portals möglich.
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 8 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektleiter / Mitarbeiter
Auf Anfrage ist eine Schulung auch für das TheThingsNetwork möglich.
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
Dauer der Schulung: Ab 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: IT-Affine Projektleiter / Mitarbeiter
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
Auf Anfrage ist auch eine Schulung innerhalb unserer Beispielstadt möglich, zum unverbindlichem intensiveren Testen der Plattform.
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen
** Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen dieser Schulung keine Gewährleistung für die erfolgreiche Umsetzung eines Anwendungsfalls im Rahmen der Schulung übernehmen können. Der Mehrwert der Schulung ergibt sich aus dem Erfahrungsgewinn Ihres Projektteams, sowie im Regelfall erste prototypische Umsetzungen ihres angestrebten Anwendungsfalls.
Implementierung einer Open Data Plattform auf Basis der FIWARE Referenzarchitektur:
Implementierung einer Urbanen Datenplattform zu 100% Open Source
Implementierung einer Urbanen Datenplattform zu 100% Open Source
Entwicklung unterschiedlicher Schnittstellen und Interfaces mittels Node-RED
Implementierung einer Urbanen Datenplattform zu 100% Open Source
In der Schulung „Kubernetes Hands On“ geben unsere Expert*Innen einen Einblick in die Nutzung der Kubernetes Infrastruktur, die für die Urban Data Space Platform genutzt. Vom Aufsetzen eines eigenen Clusters über die Durchführung von eigenen Deplyoment bis hin zum Monitoring des Gesamtsystems werden alle wesentlichen Funktionen in einem praxisorientierten Vorgehen näher betrachtet.
Dauer der Schulung: 6 Stunden oder 1 Tag
Teilnehmeranzahl: bis 6 Personen
Adressaten*innen: Kommunale Rechenzentren und Projektmitarbeiter mit Programmiererfahrung
Kosten pro Tag und Trainer: Auf Anfrage
*Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen